1x02 - Das Kapital
von: Prinzip Gonzo
mit: Alida Breitag, Robert Hartmann und Tim Tonndorf
Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen,
so müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu machen.Henry Ford
Aus dem uninspirierten Spross Hernán „Ferdinand“ Cortés ist ein junger Unternehmer geworden. Spanien und den Schoss der Familie hat er lange hinter sich gelassen und lebt seit 1504 in der sogenannten Neuen Welt. Doch erst im März 1519, nach 15 Jahren der Reifung und Vorbereitung seiner Vision, erreicht er knapp dreißigjährig und hoch verschuldet die mexikanische Küste. Seine erste Herausforderung als Jungunternehmer: der einheimischen Bevölkerung die „Marke“ Cortés zu verkaufen. Er ordnet an, allen Einwohnern Hemden in den Staatsfarben Spaniens zu übergeben. Die Begeisterung seitens der Bevölkerung ist groß und später hinzu Gekommene werfen neidische Blicke auf die neuen Trikots. Diese erste Handlung ist der lang geplante Schritt einer Werbekampagne für die Einführung einer neuen Marke, für deren Verkauf nicht nur finanzielles sondern besonders ideelles Kapital benötigt wird. Die Begehrlichkeiten an der „Marke“ Cortés sind geweckt...
Die zweite Episode der ersten Staffel von PRINZIP GONZO’s CONQUISTA beleuchtet unter dem Gesichtspunkt eines Start-Up Unternehmes die Anfänge der Konquisatadoren-Karriere von Hernán Cortés. Welche seiner Strategien und Ideen sind uns noch heute unter marktwirtschaftlichen Aspekten vertraut? Welchem monetären Zwang sah er sich ausgesetzt? Und wie wird eine Idee zum Kapital eines jungen Unternehmens?
Die zweite Folge der 5-teiligen Serie befragt die Gründe der persönlichen Motivation, die es braucht, um aus einer Vision Kapital zu schlagen und unternimmt den Versuch, die Handlungen des Einzelkämpfers Cortés in den großen Weiten der Marktwirtschaft zu verorten.